Solarkocher
Ob Reis, Bohnen, Gemüse oder Fleisch – mit einem Solarkocher lässt sich praktisch alles kochen. Der aufgeklappte, mit Alufolie beschichtete Deckel fängt die Sonnenstrahlen auf und leitet sie durch den Glasdeckel in den darunter liegenden, mit schwarzer Pappe ausgekleidete Ofenraum (80x60x30), der sich so auf eine Temperatur bis zu 250° Celsius erwärmt. Das Kochgut wird im Solarofen gebacken oder geschmort, statt auf der offenen Feuerstelle gebraten.
Die Vorteile des solaren Kochens sind enorm: Die Solarfrauen brauchen kein Holz zu sammeln oder zu kaufen. Sie sparen Geld, haben mehr Zeit für sich und ihrer Familie und schonen ihre Gesundheit, da sie nicht den giftigen Rauchgasen offener Feuerstellen ausgesetzt sind, an denen weltweit jährlich fast zwei Millionen Menschen sterben. Solares Kochen erfordert von den Nicaraguanerinnen langsamere Kochmethoden anzuwenden.
Dank kontinuierlicher Nachbetreuung durch die lokalen Koordinatorinnen von FUPROSOMUNIC und mit gegenseitiger Unterstützung erlernen die Frauen nicht nur das solare Kochen schnell und nachhaltig, sondern können auch Wartungs- und Reparaturarbeiten am Solarkocher selbstständig ausführen.
Bis heute bauten mehr als 1’000 Nicaraguanerinnen ihren eigenen Solarkocher und benutzen ihn auch nach Jahren zu 90%.